Die Herbstkurse starten

Liebe Yogis, wir starten wieder – mit Schwung und positiver Energie in den Herbst đ
Kursthema
Wir werden uns fĂŒr ca. 20 Kurs-Stunden weiter mit der Idee von Yin und Yang, Shiva und Shakti, Sonne & Mond beschĂ€ftigen – die Idee im Yoga ist, die beiden Pole in uns zu verbinden. Links und Rechts. Weiblich, mĂ€nnlich, flexibel und fest. Tun und lassen. Ruhe und Energie. Kraft und Hingabe. Ein âsowohl als auchâ zulassen können. Die verbindenden und ergĂ€nzenden Aspekte zu erkennen kann schon so heilsam sein. Anzuerkennen, dass alles sein Gutes hat, anstatt trennendes zu suchen.Â
Ablauf
Zum Start ein fröhliches Ankommen mit einer kurzen Runde:
Ich freue mich immer ĂŒber einen Austausch und es ist fĂŒr alle, die schon lĂ€nger dabei sind, zu einem wichtigen Ritual geworden, sich zu Beginn der Stunde, wĂ€hrend alle in ihrem Tempo ankommen können, fĂŒr einen Moment zu reflektieren – wie geht es mir eigentlich gerade, gibt es VerĂ€nderungen in meinem Leben, bin ich zufrieden, wie fĂŒhle ich mich bin ich „ausgeglichen“? Wir leben heute in einem so schnellen Tempo, dass die Besinnung darauf oft zu kurz kommt und so höre ich nicht selten – „ist denn heute schon wieder Yogatag?“. Wenn es mal nichts zu sagen gibt, ist das natĂŒrlich genau so richtig.
Mir hilft die kleine Anfangsrunde, die Ăbungen im Unterricht an die aktuellen Stimmungen und Befindlichkeiten anzupassen. Da ich mich gerne sehr gut vorbereite, habe ich zwar immer ein Stundenblatt dabei (siehe auch „Ardha Chandrasana – Vinyasa Karma„) dieses kann aber schon mal spontan umgeschmissen werden. FrĂŒher kam ich dabei richtig ins schwitzen, heute liebe ich diese Herausforderungen meines Berufes ganz besonders.

Yin und Yang auch in den einzelnen Stunden
Unser letztes Hauptasana war eine anspruchsvolle Gleichgewichtshaltung – 2023-Ardha-chandrasana – im Herbst geht es mehr um GegensĂ€tze wie z.B. StĂ€rkung und Kraft auf der einen Seite und Hingabe und Dehnung auf der Anderen und diese Aspekte dann in einer Stunde zu erfahren und zu vereinen. Wie immer verbinden wir Atmung und Bewegung ganz bewusst, viele sanfte Ăbungen, zwischendurch dann auch mal was Fordernderes, je nach Gruppe und Tagesform, auch ein paar SonnengrĂŒĂe und zum Abschluss Ausgleich, Pranayama, Meditation und Ruhe.Â
Dein Gewinn
Yoga bringt dir Gesundheit und innere Ausgeglichenheit, Beweglichkeit, VitalitĂ€t und Kraft. Viele Ărzte empfehlen Yoga, denn es unterstĂŒtzt deinen Bewegungsapparat durch den Abbau von Verspannungen und die Dehnungen und KrĂ€ftigungen zur Vorbeugung gegen Schmerzen. Es stĂ€rkt erwiesenermassen auch dein Immunsystem, sorgt also fĂŒr eine geringere AnfĂ€lligkeit fĂŒr Krankheiten – genau das richtige fĂŒr den Herbst um fit durch den Winter zu kommen! Es schenkt dir innere Ruhe, aber genauso auch Energie, Lebensfreude und Wohlbefinden. Es kann deine LebensqualitĂ€t & FlexibilitĂ€t bis ins hohe Alter hinein verbessern. Ebenso unterstĂŒtzt es die geistige KlĂ€rung und Bewusstwerdung von schĂ€digendem Verhalten.
Du kannst nicht glauben dass die Wirkungen so vielfĂ€ltig sind? Probier es aus đ

Yoga ist fĂŒr Alle da und wird an eure BedĂŒrfnisse angepasst!
WertschÀtzung
Vielleicht fragst du dich jetzt, was dir deine Gesundheit und LebensqualitĂ€t wert ist? FĂŒr mich ist es ein sensibles Thema was ich fĂŒr meine Kurse verlange. Ich bin SelbststĂ€ndig und gebe all mein Herzblut fĂŒr diesen Beruf, bilde mich weiter und stehe selbst in regelmĂ€ssiger Supervision und Einzelunterricht.
Ich habe lange ĂŒberlegt aber im Zuge der Inflation bleibt es leider auch mir nicht erspart, meine Preise anzupassen. Auf eine faire und soziale Weise.
FĂŒr alle, fĂŒr die es stimmig ist, gelten ab sofort die neuen Preise. Keine Sorge, ich erhöhe nur um 50 Cent pro Stunde, aber kann ja sein, dass es trotzdem schwierig ist fĂŒr Einige. Die Einzeltermine sind + 1 Euro, da ihr mich natĂŒrlich unterstĂŒtzt, wenn ihr die Kurse komplett bucht. Wenn ihr einzelne Termine wisst, wo ihr nicht könnt, dĂŒrft ihr die raus rechnen, dafĂŒr gibt es eine Liste. Hier siehst du die aktuellen Preise: Kurse. Die Liste bekommst du bei der Anmeldung zusammen mit den aktuellen Terminen.
Einfach nachfragen bitte!
Gleichzeitig ist es mir superwichtig, dass sich jede*r meine Kurse leisten kann – Wenn du Studierst, deine Rente schmal, du Alleinerziehend bist, wenn ihr als Paar im Kurs seid, usw. ⊠biete ich dir an, dich an mich zu wenden. Wir finden eine Lösung. Die Zeiten sind wie sie sind, wenn wir alle zusammen halten, können die, denen es gut geht, vielleicht denjenigen die Kursteilnahme weiterhin ermöglichen, die gerade zu knabbern haben. Das wĂŒnsche ich mir. Und fĂŒr alle ein gutes GefĂŒhl!
Besonderheiten
In meinen Kursen biete ich euch eine hohe FlexibilitĂ€t, ihr könnt jede Stunde einzeln bezahlen oder den Kurs mit soviel Stunden buchen, wie es in euren Terminplan passt oder die Stunden an einem anderen Tag nachholen. Meine Kurse haben durch meine langjĂ€hrige und fortlaufenden Aus- und Weiterbildungen mit therapeutischer Ausrichtung ein hohes Niveau, jede*r Einzelne ist mir wichtig. Jegliche Art von Beschwerden kann angepasst werden in den KörperĂŒbungen. Auf Wunsch können FĂ€lle von mir in Supervision besprochen werden. Yoga wird immer an deine BedĂŒrfnisse angepasst, egal wie es dir gerade geht, Yoga kann helfen!
Ich freue mich auf dich!
Ich sehe dich, ich sehe das Licht in dir! Namasté

Tags:sanftes Yoga, Yoga auf zoom, Yoga fĂŒr Senioren, Yoga in Aichach, Yoga in AltomĂŒnster, Yoga in Pipinsried, Yogakurse, Zoom-Yogaunterricht
Etwas ĂŒber Sandra
Sandra Simon ist Ă€rztlich geprĂŒfte Yogalehrerin und ausgebildet in Yogaunterricht fĂŒr Gruppen und Einzelpersonen mit therapeutischem Ansatz.