Die glückliche Haltung
Neue Kurse / Neues Kursthema ab September 2025

Stabilität, Aufrichtung und loslassen von Spannungen
Die „glückliche“ Haltung im Yoga Stirasukhamasanam
Durch Yoga entdecken wir verlernte innere Gesetze des Körpers. Diese Gesetze gelten sowohl im Alltag als auch beim Üben von Asanas. Auch ergänzen und beeinflussen sich Übung und Alltag gegenseitig.Deswegen ist das Erlernen von Yoga nur dann sinnvoll, wenn das Erlernte in den Alltag integriert wird. Wenn sich tagtäglich zeigt, dass unsere Lebensqualität besser geworden ist, dann können wir sagen:
Wir üben Yoga richtig
Die Alltagshaltung schwankt oft zwischen überhöhter, wachsamer Körperanspannung, die in Verspannung mündet, und einer übermäßigen Entspannung, in der der Körper erschlafft. Wie finden wir zu jener Haltung, in der die Stabilität und die Entspanntheit sich ergänzen, statt sich zu behindern?
Sich zu entspannen wird im Yoga als aktive Tätigkeit begriffen, die zu einem Zustand körperlichen und geistigen Wohlbefindens führt.
Dieser Zustand gleicht weder aufgeregter Anspannung noch dumpfer Schlaffheit. Asanam zielt auf Ausgleich und Vereinigung dieser beiden Haltungen. Wer dies durch das Üben erreicht, übt im Sinne von Yoga.

Dadurch werden die einzelnen Bewegungen und Stellungen zu Asanas. Der Körper findet zu Haltungen, in denen Ruhe nicht verloren geht durch zu viel Wachheit und Festigkeit nicht aufgelöst wird durch Gelassenheit. Entspannung und Anspannung verschmelzen zu einem harmonischen Zustand. Diese Empfindung des Körpers nennt man im Yoga Sthirasukham-Asanam, die »glückliche“ Haltung. In dieser Haltung sind wir stabil; es gelingt uns, darin zu verweilen. ohne Schmerzen zu verspüren, die zu negativen Gedanken führen können. Weder Anspannung noch Verspannung, weder Schlaffheit noch Müdigkeit stören diesen Zustand. Wir möchten diese Haltung nicht aufgeben; wir sind darin glücklich. Wenn diese Haltung der stillen körperlichen Stabilität mit einem friedlich konzentrierten Geist einhergeht, ist die Grundlage für den Yogazustand vorhanden.
Im kommenden Yogakurs geht es um deine Haltung. Körperlich und auch ganz allgemein im Leben. Wir betrachten einzelne für eine gesunde Haltung wichtige Körperteile genauer und du findest die richtige Ausrichtung. Schrittweises vorgehen hin zu einer anspruchsvollen Hauptasana sind dabei wie immer die Grundlage um in deinem Tempo und genau dort wo du dich gerade befindest, im Körper anzukommen und die notwendigen nächsten Schritte in deinem Leben zu gehen. Finde deine Mitte, deine glückliche Haltung – stabil und gelassen zugleich 🙂
Wir starten nächste Woche ab Dienstag, 9.9.

& ganz NEU: Anfänger Yogakurs:
Nach dem es im Herbst einige Anfragen gab, werde ich ab Oktober diesen Jahres in Altomünster einen zusätzlichen Anfängerkurs starten. Dieser beginnt am Donnerstag, 2. Oktober. Die Uhrzeit wird sein 17:30 Uhr bis 18:50 Uhr.
Ich freue mich darauf, wenn ich dich wieder ein Stück deines Weges begleiten darf.
Den schönen Text habe ich übrigens bei meinem Lehrer R. Sriram abgekupfert, er stammt großteils aus: „Yoga – 9 Schritte in die Freiheit“.
Nun danke ich dir fürs interessierte lesen!
Ich sehe das Licht in dir. Namasté
Deine Sandra
Tags:Asana, Aufrichtung, loslassen, R. Sriram, Sandra Simon, Stabilität, Stirasukhamasanam, Yoga in Altomünster
Etwas über Sandra
Sandra Simon ist ärztlich geprüfte Yogalehrerin und ausgebildet in Yogaunterricht für Gruppen und Einzelpersonen mit therapeutischem Ansatz.
Kategorien
Schlagwörter
Yoga in und um Altomünster
Hier noch zusammengefasst die Infos zu den aktuellen Kursen Schön, dass du Interesse hast einen Yogakurs…