Hakini Mudra
verhilft Dir zu einem tiefen Atem.
Lege alle Fingerspitzen auf Brushöhe aneinander, die Handflächen sind nicht geschlossen.
Atme tief durch die Nase ein und noch etwas tiefer durch den Mund wieder aus. Schon nach wenigen Atemzügen vertieft sich die Atmung, das Zwerchfell wird spürbar weicher.
Diese Mudra verhilft zu einer vertieften Atmung und einer allgemeinen Lockerung und Entspannung. Die rechte Gehirnhälfte wird aktiviert, in der die Gedächtnisbereiche liegen. Hakini Mudra ist sehr gut geeignet um die Aufnahmefähigkeit zu steigern, z.B. in der Schule oder auf Seminaren. Die vertiefte Atmung führt zu einer besseren Aufnahme von Sauerstoff – dadurch wird auch die Konzentrationsfähigkeit gesteigert.
Literatur:
Mudras – Finger Yoga für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude von Andrea Christiansen, Ludwig Verlag
Etwas über Sandra
Sandra Simon ist ärztlich geprüfte Yogalehrerin und ausgebildet in Yogaunterricht für Gruppen und Einzelpersonen mit therapeutischem Ansatz.
Kategorien
Schlagwörter
Yogastunde 5. Chakra, Kommunikation
Vorbereitung: Raum mit blauen Farbelementen, blaue Bekleidung, Pfefferminztee kochen Raumduft: Pfefferminze. Steine in die Mitte…